Imkerei Buss & Sohn
Wachsmotten-Tinktur 50ml
Wachsmotten-Tinktur 50ml
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Naturprodukt der großen Wachsmotte (Galleria Mellonella / Ogniowka)
- Ohne künstliche Zusätze - 100% naturbelassen
- Innhalt: 50% Wachsmottenextrakt, 40%ger Alkohol
- Hochwertige Herstellung: Schonende Extraktion für maximale Qualität und Wirksamkeit
- reich an Enzymen und Nährstoffen
- Unterstützung der Atemwege und des Immunsystems sowie Förderung von Regeneration und Vitalität
Wachsmotten-Tinktur - natürlich mit wertvollen Inhaltssoffen
Unsere hochwertige Wachsmotten-Tinktur ist ein reines Naturprodukt, hergestellt aus den Larven der großen Wachsmotte (Galleria mellonella). Diese Tinktur wird traditionell in der Naturheilkunde geschätzt und enthält bioaktive Substanzen, darunter Enzyme, die von Larven der Wachsmotte produziert werden. Die Herstellung erfolgt durch das Einlegen der Larven in hochprozentigen Alkohol, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe extrahiert werden.
Wachsmotten-Tinktur - Eigenschaften
- Herkunft: Die Tinktur basiert auf den Larven der Wachsmotte, einem natürlichen Schädling, der in Bienenstöcken vorkommt und sich von Wachs, Bienenbrot, Blütenpollen, Propolis und Honig ernährt.
- Enzyme: Besonders bekannt sind die Enzyme Cerraza und Protease, die komplexe organische Stoffe abbauen können. Nährstoffe: Die Larven enthalten zahlreiche Proteine und andere bioaktive Verbindungen.
- Traditionell wird die Wachsmotten-Tinktur zur Unterstützung des Atemwegs- und Immunsystems sowie zur Förderung von Regeneration und Vitalität eingesetzt.
Wachsmotten-Tinktur | zahlreiche gesundheitliche Vorteile
1. Enzymatische Unterstützung
Die Larven der Wachsmotte produzieren Enzyme wie Cerraza und Protease, die komplexe organische Verbindungen abbauen können. Diese Enzyme werden traditionell für folgende Zwecke geschätzt:
- Unterstützung des Abbaus von schädlichen Ablagerungen in Geweben
- Förderung eines gesunden Stoffwechsels
2. Unterstützung der Atemwege
Die Tinktur wird häufig in der traditionellen Naturheilkunde eingesetzt, um die Lungenfunktion zu unterstützen. Sie soll dabei helfen:
- Ablagerungen in den Atemwegen zu lösen.
- Die allgemeine Atmung zu erleichtern, besonders bei chronischen Problemen.
3. Stärkung des Immunsystems
Wachsmotten-Tinktur wird oft als Tonikum verwendet, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Die bioaktiven Substanzen sollen den Organismus unterstützen, sich besser gegen äußere Einflüsse zu wehren.
4. Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
In der traditionellen Anwendung wird angenommen, dass die Wachsmotten-Tinktur dazu beiträgt:
- Die Elastizität der Gefäße zu fördern.
- Die Durchblutung zu verbessern.
5. Energie und Vitalität
Die Tinktur wird in manchen Kulturen verwendet, um den Körper bei Erschöpfung und Müdigkeit zu revitalisieren. Die enthaltenen Nährstoffe und Enzyme sollen helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern
Quelle: Große Wachsmotte "Großer Schmetterling". Technologien. Eigenschaften (Solomka, 2012).
Verzehrempfehlung & Lagerung:
- 15–20 Tropfen, 2-3x/täglich, etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten
- 15-20 Tropfen in 200ml Wasser, Tee oder Saft verdünnen.
- Vor dem Schlucken einen Moment im Mund behalten, um die Aufnahme durch die Mundschleimhaut zu fördern.
- Die Einnahme wird üblicherweise als Kur empfohlen, z. B. über 4–6 Wochen. Danach sollte eine Pause von mindestens 2 Wochen eingelegt werden.
-
Lagerung: Die Wachmotten-Tinktur sollte kühl, dunkel und trocken gelagert werden.
Hinweis:
- Nicht für Kinder, Schwangere oder stillende Frauen geeignet.
- Keine medizinische Beratung: Wachsmotten-Tinktur ist kein Ersatz für ärztlich verordnete Therapien.
- Individuelle Wirkung: Die Vorteile können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen.
- Vorsicht bei Allergien: Personen mit Allergien gegen Insekten oder deren Bestandteile sollten vorsichtig sein.
